Honda Twins banner

Honda CB 125 Twin

4.1K views 4 replies 4 participants last post by  Martinique  
#1 ·
Hallo zusammen,
ich bin ein neues Mitglied hier und schreibe aus Italien. Ich denke, ich habe hier in diesem Forum den richtigen Ort gefunden, um ein paar Fragen zu diesem Motorrad und dem Projekt zu stellen, es wieder auf Vordermann zu bringen.

Kurz gesagt: Ich habe von meinem vor ein paar Jahren verstorbenen Onkel diese schöne Honda 125 Twin "geerbt". Er hat sie vor vielen Jahren gekauft, aber er hat nicht viel Zeit damit verbracht, da er sehr beschäftigt war mit anderen klassischen Rennmotorrädern, so dass es immer ein "sekundäres Restaurierungsprojekt" war. Ich habe immer das leere Fahrgestell auf der einen Seite gesehen, den Motor in einem Schrank, nicht fertig...

Da er also vor ein paar Jahren verstorben ist, wollte ich dieses Projekt zu Ende bringen. Ich bin kein Mechaniker, ich fahre nur eine 2-Takt Yamaha RD, aber ich hatte ein wenig Hilfe von seinen Freunden oder Leuten, die an klassischen Motorrädern arbeiten. Ich habe persönlich ziemlich viel Zeit damit verbracht, nur Dinge zu tun, die ich kann, wie Teile waschen und polieren, andere sandstrahlen, einige Teile kaufen, die Auspuffe lackieren usw... Ich bin sie schon ein bisschen gefahren, rauf und runter, nur zum Testen, aber es gibt ein paar Probleme und ich hoffe, sie hier zu lösen... sie läuft nicht reibungslos, die Beschleunigung während der Fahrt ist nicht in Ordnung. Es könnte etwas mit den Vergasern, der Zündung zu tun haben...

Ich möchte euch nicht zu sehr belästigen, ich werde vielleicht später in diesem Thema mit weiteren Details darauf eingehen.

Hier ist das Motorrad jetzt in diesem Zustand: (Ich habe sogar die komplette silberne Verkleidung wie GP-Motorräder...)

Image

Image


Ich habe jetzt ein paar Fragen an euch...

Da ich keine Papiere habe, weiß ich nicht, was das für ein Motorrad ist... Ich habe ein paar Recherchen angestellt und es sollte so etwas wie 125K sein... aber welche Art von K, K3? K5? Andere K? Wie kann ich es erkennen? Ich habe auf CMSNL gesehen, aber ich finde viele verschiedene Typen. Es sollte ein Motorrad sein, das hier in Italien nicht verkauft wurde, sondern für den Schweizer Markt, kann das sein? Ich weiß nicht einmal, ob derjenige, der die Umwandlung in ein Rennmotorrad vorgenommen hat, ein zufälliges Honda-Chassis und einen zufälligen Motor verwendet und sie zusammengefügt hat. Glaubt ihr, dass diese Umwandlung von jemandem zum Vergnügen durchgeführt wurde, oder habt ihr vielleicht schon einige dieser Motorräder bei einigen Rennen-Meisterschaften gesehen? Ich habe nicht einmal Fotos aus dieser Zeit von so etwas gefunden.

Hier die Fotos der Motornummer und der Fahrgestellnummer, ich hoffe, das hilft euch.
Image

Image


Vielen Dank im Voraus an euch alle!!
Luca
 
#2 · (Edited)
Hallo Luca,

HĂĽbsches Fahrrad - viel SpaĂź beim Restaurieren!

Ich habe eines von 1969 - die CB 125K3. Deines wäre Anfang der 70er Jahre und K5, wenn ich mich nicht irre.
Der Motor ist sehr ähnlich (wenn nicht 100% identisch) wie meiner, also helfe ich gerne, wenn ich kann.

Das Fahrgestell sieht original aus, ebenso der Motor. Fahrgestell- und Motornummern stimmen ĂĽberein - beginnen mit "5". Meins beginnt mit 4... was die K3 ist. Es gab keine K4, wenn ich mich nicht irre, und sie gingen direkt zu K5. Der Tank war anders und das Frontlicht und der Tacho. Die K3 hatte den Tacho im Scheinwerfertopf und als eine Einheit, die K5 war oben und geteilt (Tacho + Drehzahlmesser 2 Einheiten).

Ehrlich gesagt bin ich ein bisschen Purist und mag die Dinge original, daher habe ich mir Rennversionen nie wirklich angesehen, aber da ich die Motorleistung kenne, glaube ich nicht, dass dieses Motorrad als Rennmaschine geeignet war. Ich könnte mich irren!

Meine Vermutung ist also, dass dein Motorrad von einem Hobbyisten gebaut wurde. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil ĂĽberzeugen und lerne etwas.

Lass mich wissen, wenn ich bei etwas helfen kann.
Ben

p.s. Mein Fahrrad unten:

Image
 
#3 ·
Guten Morgen Luca, von dem, was ich weiĂź, sind die Motor- und Rahmennummern so nah beieinander, dass ich mich wohlfĂĽhle, dass sie ein Paar ab Werk waren. Anscheinend war Honda nicht allzu sehr an der Ăśbereinstimmung interessiert.
Yamaha, die Nummern sind ein passendes Paar. Zumindest von den Motorrädern, die ich gesehen habe.
Vergaser haben sehr kleine Durchgänge, die leicht verstopfen. Ich benutze Gitarrensaiten, um sie hindurchzustechen... um sie zu reinigen. Dann braucht es etwas Erfahrung, sie zu synchronisieren, sobald sie montiert sind. Es wäre schön, es zu sehen, während du im Fortschritt vorankommst.